U-Blox bringt 3D-Koppelnavigations-Technologie auf den Markt
Der Schweizer Halbleiterbaustein-Anbieter U-Blox bringt den UBX-M8030-Kx-DR-Chip auf den Markt. Dessen neue Technologie ermöglicht es Fahrzeugbewegungen in Zonen ohne Satellitensignal zu berechnen.

Navigationssysteme für Fahrzeuge wie GPS, GLONASS oder Galileo sind äusserst hilfreiche Alltagswerkzeuge. Nicht immer befindet sich der Lenker jedoch in einem Gebiet "mit Empfang". Aus diesem Grund hat die Firma U-Blox aus Thalwil eine neue Technologie entwickelt, wie sie heute in einer Pressemitteilung ankündigte. Sie bringt einen Chip mit dem Namen UBX-M8030-Kx-DR auf den Markt, der es ermöglichen soll, die Position eines Fahrzeugs, dessen Geschwindigkeit, sowie Höhenunterschiede in Gebieten ohne Satellitensignal zu berechnen.
Tiefes Risiko
Wie U-Blox erklärt, benötigt der Chip nur ein minimales Mass an Host Integration und Anpassung. Daher sei seine Verwendung risikoarm und äusserst kostengünstig.
Ein zweiminütiges Video mit einer Demonstration stellt U-Blox auf Youtube zur Verfügung.

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
