Mehr offene Behördendaten auf Schweizer Open-Data-Portal
Auf dem Pilotportal opendata.admin.ch sind 100 zusätzliche Datensätze und Kartendienste verfügbar. Neu ist auch das Bundesamt für Gesundheit auf dem Portal vertreten.
Anlässlich des internationalen Open Data Days vom 22. Februar veröffentlichen mehrere Behörden auf dem Pilotportal opendata.admin.ch zusätzliche Daten, wie die Bundeskanzlei mitteilt.
Am Open Data Day treffen sich Programmierer und Entwickler an verschiedenen Orten rund um den Globus, um aus frei verfügbaren Daten Anwendungen zu kreieren.
Krankenkassenprämien und Geodaten
Mehr als 100 zusätzliche Datensätze und Kartendienste seien nun auf dem Pilotportal opendata.admin.ch, das vom Bundesarchiv betrieben wird, zugänglich. So ist beispielsweise das Bundesamt für Gesundheit neu auf dem Portal vertreten und veröffentlicht Krankenkassenprämien sowie Betriebskennzahlen und Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler. Passend dazu liefert das Bundesamt für Statistik eigene Gesundheitsdaten.
Das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo, der Kanton Zürich sowie neu das Bundesamt für Umwelt publizieren auf dem Pilotportal zudem weitere Geodaten in Form von Web Map Services (WMS), über die man Daten bereits als Karten dargestellt in Anwendungen einbinden kann. Das Bundesarchiv macht zudem seine Fotosammlung zum Aktivdienst während des Ersten Weltkriegs und deren Metadaten zugänglich.
Ab Samstag online
Alle Neuerungen sind ab kommenden Samstag auf dem Pilotportal online. Mit dem Ausbau dieses Angebots bekräftigen die involvierten Projektpartner ihren Entschluss, das Pilotportal auch nach der ersten Testphase, die seit September 2013 läuft, weiter zu betreiben.
Sie wollen damit zusätzliche Erfahrungen mit der Bereitstellung von offenen Behördendaten sammeln. Diese sollen in das Projekt Open Government Data Schweiz einfliessen, das unter der Federführung des Informatiksteuerungsorgans des Bundes, respektive der Geschäftsstelle E-Government Schweiz steht.

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
