Active Sourcing präzisiert: Finnova bei den Kleinen, Avaloq bei den Grossen die Nummer eins
Dank des Zuschlags des RBA Verbunds ist Finnova gemäss einer Erhebung von Active Sourcing mit einem Marktanteil von 43 Prozent neu die meistverwendete Bankenlösung der Schweiz. Grosser Verlierer ist Ibis, deren Marktanteil auf rund ein Prozent eingebrochen ist. Avaloq konnte den zweiten Platz mit 22 Prozent Marktanteil halten (minus 2 Prozent). Mit einem Prozent leicht im Plus ist die Software TCS Bancs der Firma Tata Consultancy. Die Software ist bei 10 Banken installiert und kommt damit auf einen Marktanteil von 5 Prozent.
Acitve Sourcing hat dieses Ergebnis nun präzisiert: Würde man die Auswertung nach Anzahl der Mitarbeitenden gewichten, käme Avaloq mit 42 Prozent auf den ersten Rang, gefolgt von Finnova (18 Prozent) und Olympic (10 Prozent). Unter den grösseren Banken mit mehr als 500 Mitarbeitenden ist Avaloq mit einem Marktanteil von 40 Prozent eindeutig Leader, gefolgt von Eigenentwicklungen (19 Prozent) und Finnova (15 Prozent). Bei Banken mit weniger als 500 Mitarbeitenden nimmt Finnova mit 52 Prozent die Führung ein, gefolgt von Avaloq (15 Prozent) und Olympic sowie TCS Bancs (7 Prozent).

Drei Führungskräfte gehen
BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Falle statt Hilfe
Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Cloud, KI und Datensouveränität
Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
Uhr

Informatik, Wirtschaft und digitale Innovation
HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr