Neue Strategin für die Ericsson-Gruppe
Ericsson tauscht seinen Chief Strategy Officer aus. Mit Rima Qureshi übernimmt erstmals eine Frau diesen Posten. Dabei wird sie für Zukäufe und Umbau verantwortlich sein. Qureshi ist bereits seit 1993 in mehreren Führungspositionen im Unternehmen aktiv.
Die Ericsson-Gruppe ernennt Rima Qureshi zur neuen Chef-Strategin (Chief Strategy Officer). Mit Wirkung zum 1. Mai hat sie die Position angetreten und folgt damit auf Douglas Gilstrap, der das Unternehmen zum 1. August 2014 verlässt. Qureshi ist die erste Frau in dieser Funktion und wird auch für den Bereich "Mergers and Acquisation" zuständig sein sowie den Vorsitz im Geschäftsbereich Modems halten, teilte Ericsson mit.
Qureshi studierte "Information Systems" im kanadischen Montréal und stiess 1993 zu Ericsson. Dort bekleidete sie bald führende Positionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Services. Dabei leitete sie die globalen Zulieferzentren in Kanada, den USA, Mexiko und Brasilien.
Im Jahr 2010 wurde Qureshi als Senior Vice President in das Executive Leadership Team von Ericsson aufgenommen. In dieser Funktion leitete sie federführend die Übernahme und Integration des CDMA- und LTE-Geschäfts von Nortel Networks. Im Anschluss war sie für den Bereich CDMA Mobile Systems verantwortlich.
Weitere Mandate und Engagements
Neben Ericsson ist Qureshi noch in anderen Mandaten aktiv. Bei Mastercard Worldwide ist sie seit 2011 Verwaltungsratsmitglied und im April diese Jahres sitzt sie auch im Verwaltungsrat bei Wolters Kluwer, einem Informatikdienstleister.
Ferner engagiert sich Qureshi bei "Ericcson Response", einer Freiwilligenorganisation des Unternehmens, die Technologie und Beratungsleistungen für humanitäre Hilfe – zum Beispiel für UN-Organisationen – erbringt.

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
