Mobilezone-Gruppe ernennt neuen Finanzchef
Ab Oktober 2025 übernimmt Bernhard Mächler, der bisherige CFO von Mobilezone Schweiz, die Position des Gruppen-CFO von Mobilezone. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Fecker verlässt das Unternehmen gegen Jahresende.

Bernhard Mächler, der derzeitige Finanzchef von Mobilezone Schweiz, übernimmt am 1. Oktober 2025 das Amt des CFO der Mobilezone-Gruppe. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, folgt er auf Andreas Fecker, der neue berufliche Wege einschlagen will und das Unternehmen per Ende 2025 verlassen wird. Fecker ist seit 2014 Gruppen-CFO und Teil der Konzernleitung von Mobilezone. Während seiner 18-jährigen Tätigkeit im Unternehmen sei er für den Auf- und Ausbau der Finanzorganisation verantwortlich gewesen und habe diverse Finanzierungs- und Kapitalmarkttransaktionen geleitet, heisst es weiter.
Der neue Gruppen-CFO Bernhard Mächler ist eidgenössisch diplomierter Wirtschaftsprüfer. Er verfügt über einen Masterabschluss in Accounting & Finance der Universität St. Gallen und ist seit 2024 als CFO von Mobilezone Schweiz tätig. Er trat im September 2020 als Senior Manager Controlling ins Unternehmen ein und leitete seit Anfang April 2021 den Bereich Corporate Controlling. Wie es weiter heisst, ist er aufgrund seiner Erfahrungen und seiner bisherigen Tätigkeiten mit den Finanzen und dem Geschäftsmodell der Mobilezone-Gruppe vertraut und deshalb auch "der richtige Nachfolger von Andreas Fecker".
Julius Bär ernennt übrigens Nicolas de Skowronski zum neuen Head Digital Business Transformation. Er bekleidet zudem das Amt des stellvertretenden COO. Die Ernennung erfolgt vor dem Hintergrund einer internen Umstrukturierung bei Julius Bär, mit der die Bank ihre Effizienz steigern und ihr Dienstleistungsportfolio erweitern will. Lesen Sie hier mehr dazu.

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Mehr Grips für den Bot

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
