Schweizer entdeckt Anti-Tracking-Funktion in iOS 8
Frederic Jacobs hat eine Funktion in iOS 8 entdeckt, die Apple noch gar nicht angekündigt hat. Das Betriebssystem macht Firmen, die auf Location-Tracking setzen, das Leben schwer.
Apples Betriebssystem iOS 8 nutzt bei der Suche nach WLANs neu zufällige MAC-Adressen. Aktuelle iPhones und iPads sind so bald nicht mehr eindeutig identifizierbar. Für Marketingspezialisten und Hotspot-Betreiber wird es damit schwieriger, eindeutige Profile von WLAN-Nutzern zu erstellen.
Entdeckt wurde die Funktion von Frederic Jacobs. Der Schweizer Programmierer, der beruflich eigentlich Android-Apps entwickelt, schrieb letzten Sonntag folgenden Tweet:
iOS 8 randomises the MAC address while scanning for WiFi networks. Hoping that this becomes an industry standard.pic.twitter.com/oGsZMtydUo
— Frederic Jacobs (@FredericJacobs) 8. Juni 2014
iOS 8 ist bis jetzt nur in einer Beta-Version verfügbar. Apple lancierte diese am 2. Juni.

Ascom ernennt Interims-CEO

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
