Samsung ersetzt Chef-Designer der Galaxy-Linie
Der Elektronik-Hersteller Samsung hat den Chef-Designer seiner Mobil-Sparte ausgetauscht. Damit reagierte der Konzern wohl auf die Kritik am aktuellen Smartphone-Modell Galaxy S5. Chang Dong-hoon bleibt dem Unternehmen aber erhalten. Er wechselt an die Spitze des Design-Strategie-Teams.



Chang Dong-hoon, Samsungs Chef-Designer der Galaxy-Produktlinie, hat letzte Woche seinen Rücktritt angeboten. Samsung nahm das Angebot an, behält Chang aber im Unternehmen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, nimmt Lee Min-hyouk seinen Platz ein.
Die Neuausrichtung werde Chang helfen, sich mehr auf die Design-Strategie des Unternehmens zu konzentrieren, wie eine Unternehmenssprecherin Reuters gegenüber sagte. Chang übernimmt künftig die Leitung des Design-Strategie-Teams. Er verantwortet in dieser Position die Design-Strategie für alle Geschäftsbereich des Konzerns.
Mögliche Reaktion auf Kritik am Galaxy S5
Lee Min-hyouk wurde bereits 2010 zu Samsungs jüngsten Senior Executive ernannt. Der 42-jährige war massgeblich am Design der Galaxy-Linie beteiligt und verhalf Samsung so zur Spitzenposition im Smartphone-Markt. Lee begann seine Karriere bei Samsung in den 1990er Jahren als Designer für Autos. Samsung arbeitete damals mit dem französischen Autobauer Renault zusammen. Die Zusammenarbeit trug allerdings keine kommerziellen Früchte.
Obwohl Samsung inzwischen zweimal so viele Smartphones verkauft wie Apple, sieht Reuters in der Personalrochade eine Reaktion auf Kritik am jüngsten Spross der Galaxy-Linie. Samsung lancierte das Galaxy S5 letzten Monat, die Reaktionen fielen bisher eher zurückhaltend aus. Zu wenige Innovationen hinsichtlich der Hardware und das Festhalten am Plastikgehäuse enttäuschten die Konsumenten offenbar.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

T wie (AI) TRiSM

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
