Swatch zerrt Apple vor Gericht
Swatch hat einen Rechtsstreit mit Apple begonnen. Derweil verdichten sich die Gerüchte um den baldigen Marktstart der iWatch.
Swatch wird in Ländern, in denen die Marke iWatch eingetragen ist, gegen Apple vorgehen. Die eigene Marke iSwatch, die Swatch in über 80 Ländern registriert hat, unterscheide sich kaum von iWatch. Die Verwechslungsgefahr sei hoch. Dies sagt Serena Chiesura, Leiterin der Kommunikation des Bieler Uhrenherstellers, auf watson.ch. In Grossbritannien, Japan, Südkorea, Singapur und den USA liege bereits eine "endgültige Entscheidung" zugunsten des Uhrenherstellers vor, schreibt das Online-Portal.
Noch ist die iWatch gar nicht auf dem Markt. Die von Apple noch nicht bestätigte Übernahme des Micro-LED-Display-Entwicklers Luxvue deute aber darauf hin, dass es bald soweit sei, schreibt mashable.com. Zulieferer berichten, dass die Testproduktion der iWatch bereits angelaufen sei. Dies schreibt zum Beispiel focus.de unter Berufung auf die chinesische Tageszeitung China Times.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Digitale Exzellenz mit KI
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Livesystems beruft neuen CTO
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht