Scality lanciert Version 5 seiner "Ring"-Software
Scality hat heute an der VMworld die fünfte Version seiner Storage-Software "Ring" präsentiert. Sie ermögliche es Dateioperationen 95 Prozent schneller durchzuführen als noch in Version 4.


Das französisch-amerikanische Start-up Scality hat an der WMworld-Messe die fünfte Version seiner "Ring"-Software präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Scale-out-Storage-Lösung, die helfen soll, ein exponentielles Datenwachstum zu managen, eine hohe Verfügbarkeit zu garantieren und die Betriebskosten zu reduzieren. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sei die neue Version des Rings 95 Prozent schneller als als die letztjährige, was ihre Verwendung bei Dateioperationen und zufälligen Ein- und Ausgaben (random IO) anbelange.
Jérôme Lecat, der CEO von Scality, verkündet via Medienmitteilung die Worte: "Unsere Kunden aus dem Finanzbereich, aus der Medien- und Unterhaltungsindustrie sowie Service Provider suchen nach reinen Software-Lösungen als Basis für Storage in ihren Rechenzentren." Der Scality-Ring Version 5.0 sei hier das ideale Angebot.
Scality ist laut eigenen Aussagen spezialisiert auf Software-defined Storage im Petabyte-Massstab und verwendet dazu die genannte "Ring"-Software. 2009 wurde das Start-up in Paris gegründet, heute hat es seinen Hauptsitz im kalifornischen San Francisco und unterhält weitere Sitze in Washington und Tokyo.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
