IBM kündigt "Watson Analytics" an
IBM wird bald einen auf natürlicher Sprache basierenden Zugang zu Analytics-Lösungen des Supercomputers Watson anbieten. Dieser soll auch auf Mobilgeräten funktionieren.
IBM wird bald eine neue Lösung für Business Analytics anbieten: Der auf natürlicher Sprache basierende Dienst Watson Analytics gewährt Zugriff auf Analyse-Werkzeuge. IBM will die Lösung im Cloud Marketplace vertreiben. Gehostet wird sie in der Softlayer-Cloud, die IBM 2013 kaufte. Watson Analytics soll zudem auf Mobilgeräten und der Entwicklerplattform Bluemix funktionieren.
IBM stellt den neuen Dienst in folgendem Video vor:
Der Supercomputer Watson soll Daten automatisch aufbereiten, zusammenfassen, visualisieren und Muster und Zusammenhänge erkennen können. Watson kann laut IBM zudem Fragen wie diese beantworten: "Which benefits drive employee retention the most?" - allerdings nur auf Englisch.
Das neue Angebot sei für Geschäftsleute wie Vertriebsbeauftragte oder CEOs entwickelt worden, sagt Oliver Oursin, der bei IBM für Business Intelligence und Predictive Analytics verantwortlich ist, in einer Mitteilung. Watson Analytics werde ab dem vierten Quartal 2014 angeboten und zum Teil kostenlos sein. Genaueres über die Preispläne hat IBM noch nicht verraten.

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
