Microsoft lässt Nokia-Brand fallen
Microsoft hat das neue Smartphone Lumia 535 vorgestellt. Das Smartphone wird das erste ohne den Nokia-Brand sein.


Microsoft hat seine Lumia-Familie um ein weiteres Mitglied erweitert. Erstmals verzichtet der Hersteller bei den Smartphones auf den Namen Nokia. Der Markenname erscheint weder im Werbematerial, noch auf dem Smartphone selbst. Das 146 Gramm leichte Gerät verfügt über ein 5 Zoll grosses Display.
Die Microsoft Office Suite mit den Word-, Excel- und Powerpoint-Produkten ist bereits vorinstalliert, wie der Hersteller mitteilt. Mit dem Kauf erhält der Kunde kostenlos 15 Gigabyte Speicherplatz auf Onedrive, dem Online-Datenspeicherdienst des Herstellers.
"Innovation sollte für jeden zugänglich sein und wir machen es möglich – und alles zu einem erschwinglichen Preis", sagt Jo Harlow, Vice President Devices bei Microsoft.
Das Smartphone wird voraussichtlich Ende Januar in der Schweiz als Single- und als Dual-SIM-Modell erscheinen. Eine Preisempfehlung für die Schweiz liegt noch nicht vor. Die globale Preisempfehlung beträgt etwa 110 Euro. Ob der Sprachassistent Cortana, Microsofts Antwort auf Siri, beim Verkaufsstart in der Schweiz verfügbar sein wird, steht ebenfalls noch nicht fest.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

T wie (AI) TRiSM

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
