Sage Schweiz wird schlanker
Sage Schweiz gibt sein Lösungsportfolio für Betreibungs- und Konkursämter an E-Serve ab. Mit den Lösungen wandern auch bestehende Kunden von Sage zu E-Serve. Die Konditionen sollen die gleichen bleiben.

Der Softwareanbieter Sage Schweiz hat seinen Geschäftsbereich E-Gov inklusive der Lösungen für Betreibungs- und Konkursämter verkauft. Der Käufer E-Serve integriert das Portfolio in sein Tochterunternehmen E-Worker.
Wie Sage mitteilt, wechselt Hansruedi Eberli, der bisherige Head of E-Gov bei Sage, zu dem Reinacher Unternehmen. Er wird neuer Geschäftsleiter von E-Worker. Mit Eberli wechselt zudem der grösste Teil der Sage E-Gov-Mitarbeiter zum neuen Besitzer. Gemäss Mitteilung kommt es zu keinen Entlassungen.
Bestehende Kundenverträge sollen ebenfalls erhalten bleiben und zu identischen Konditionen von E-Serve weitergeführt werden.

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
