Sage Schweiz wird schlanker
Sage Schweiz gibt sein Lösungsportfolio für Betreibungs- und Konkursämter an E-Serve ab. Mit den Lösungen wandern auch bestehende Kunden von Sage zu E-Serve. Die Konditionen sollen die gleichen bleiben.

Der Softwareanbieter Sage Schweiz hat seinen Geschäftsbereich E-Gov inklusive der Lösungen für Betreibungs- und Konkursämter verkauft. Der Käufer E-Serve integriert das Portfolio in sein Tochterunternehmen E-Worker.
Wie Sage mitteilt, wechselt Hansruedi Eberli, der bisherige Head of E-Gov bei Sage, zu dem Reinacher Unternehmen. Er wird neuer Geschäftsleiter von E-Worker. Mit Eberli wechselt zudem der grösste Teil der Sage E-Gov-Mitarbeiter zum neuen Besitzer. Gemäss Mitteilung kommt es zu keinen Entlassungen.
Bestehende Kundenverträge sollen ebenfalls erhalten bleiben und zu identischen Konditionen von E-Serve weitergeführt werden.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
