Digitalstrom baut an seinem Smarthome
Digitalstrom hat mit Tibco Software einen neuen Baustein für sein Smarthome gefunden. Die Softwareplattform des kalifornischen Unternehmens könnte Smarthomes helfen, Hagelschäden zu vermeiden.
Digitalstrom baut weiter an seinem Smarthome. Neuester Baustein ist eine Software-Plattform des kalifornischen Unternehmens Tibco Software. Die skalierbare Plattform soll die Prozesse in einem vernetzten Zuhause koordinieren, wie Digitalstrom mitteilt.
Software-Plattformen, wie die von Tibco, sind etwa für das bestehende Wetter-Warnsystem von Digitalstrom nötig. Das Smarthome analysiert selbständig das Wetter in seiner Region. Dies bedarf nach eigenen Angaben bis zu 8000 Rechenoperationen. Wenn das schlaue Heim Unwetter vorhersieht, kann es die Storen einfahren und das Haus so etwa vor Hagelschäden schützen.
"Wir haben die hochleistungsfähige und skalierbare Plattformlösung von TIBCO gewählt, um unseren Kunden bestmögliche und zuverlässige Services zu bieten", sagt Martin Vesper, CEO bei Digitalstrom. "Unsere Smart-Home-Lösung ist damit breit aufgestellt, technologisch ausgereift und endgültig bereit für den Massenmarkt."

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025
