Word, Excel, Powerpoint und Outlook
Office springt über die OS-Grenze
Die Office-Anwendungen Word, Excel und Powerpoint von Microsoft sind neu auch als Apps für Android erhältlich. Outlook gibt sich damit nicht zufrieden und erscheint zudem für iOS.

Microsoft Outlook für iOS und für Android (Quelle: Microsoft)
Microsoft Outlook für iOS und für Android (Quelle: Microsoft)

Microsoft Word als Android-App (Quelle: Microsoft)
Microsoft Word als Android-App (Quelle: Microsoft)
Microsoft hat die Verbreitung seiner Office-Anwendungen ausgedehnt. Neu können Android Nutzer im Google Play Store Word, Excel und Powerpoint als kostenlose App beziehen, wie Microsoft mitteilt.
Mit den Gratis-Applikationen lassen sich Dokumente erstellen, bearbeiten und ausdrucken. Um auf die Premium-Funktionen zuzugreifen, benötige der Nutzer jedoch ein Office-365-Abo, heisst es in der Mitteilung. Für Unternehmen bietet der Hersteller das Abo Office 365 Business an.
Auch die Outlook-App hat es auf andere Betriebssysteme geschafft. Der Email-Dienst ist nun auch für iOS-Nutzer verfügbar. Für Android-Geräte stellt der Hersteller eine Preview-Version zur Verfügung. Vergangene Woche enthüllte das Unternehmen Details zu Windows 10 sowie die neuen Versionen seiner Office-Anwendungen für das kommende Betriebssystem.
Mit den Gratis-Applikationen lassen sich Dokumente erstellen, bearbeiten und ausdrucken. Um auf die Premium-Funktionen zuzugreifen, benötige der Nutzer jedoch ein Office-365-Abo, heisst es in der Mitteilung. Für Unternehmen bietet der Hersteller das Abo Office 365 Business an.
Auch die Outlook-App hat es auf andere Betriebssysteme geschafft. Der Email-Dienst ist nun auch für iOS-Nutzer verfügbar. Für Android-Geräte stellt der Hersteller eine Preview-Version zur Verfügung. Vergangene Woche enthüllte das Unternehmen Details zu Windows 10 sowie die neuen Versionen seiner Office-Anwendungen für das kommende Betriebssystem.

Studie von Nutanix
Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI
Uhr

Drei Führungskräfte gehen
BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

ICT Berufsabschlussfeier 2025
Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss
Uhr

Cloud, KI und Datensouveränität
Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne
Uhr
Webcode
585