Apple setzt auf erneuerbare Energien
Apple investiert 2 Milliarden in RZ-Hauptquartier
Apple will in Arizona ein neues Hauptquartier für seine Rechenzentren bauen. Der iPhone-Konzern plant dafür eine Investition von rund 2 Milliarden US-Dollar.

(Quelle: Apple)
(Quelle: Apple)
2 Milliarden US-Dollar - so viel will Apple laut azcentral.com in den nächsten 10 Jahren in den Bau eines Hauptquartiers für seine Rechenzentren investieren. Apple plant das Projekt in Arizona - auf dem Gelände des Ex-Partners GT Advanced Technologies, der im Oktober Konkurs anmeldete.
Der Bau soll rund 120'000 Quadratmeter gross werden und mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Laut Doug Ducey, Gouverneur des US-Bundesstaates Arizona, will Apple im RZ rund 150 Menschen beschäftigen. Weitere 300 bis 500 Personen sollen am Bau beteiligt sein.

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr