Cebit 2014: Huawei zeigt neue LTE-Lösung
Huawei hat an der Cebit eine neue LTE-Lösung für Behörden und Unternehmen vorgestellt. Die Kommunikation zwischen mobilen Geräten soll damit gesteigert werden. Die Anwendung für den Bereich der öffentlichen Sicherheit wird besonders angepriesen.

Der chinesische IT-Ausrüster Huawei hat an der Cebit eine neue LTE-Lösung für Behörden und Unternehmen vorgestellt. Wie aus der Pressemitteilung Huaweis hervorgeht, soll mit der "eLTE 3.1 Broadband Trunking Solution" genannten Technologie ein Werkzeug zur effizienteren, sichereren und leistungsstärkeren Kommunikation zwischen mobilen Geräten und ihren Trägern geschaffen werden.
Nach Norman Fischer, Marketingleiter der Abteilung Enterprise Wireless Solution Sales, zielt die Technik auf "die Entwicklung intelligenterer Städte ab". Ausgestattet mit einer Vielzahl an Frequenzbereichen soll auch in kritischen Situationen eine flexible und sichere Kommunikation möglich sein. Für einen Einsatz an anspruchsvollen Orten, beispielsweise mit hohen und niedrigen Temperaturen, soll die Technologie adaptierbar sein.
Huawei preist sein System besonders für Behörden im Bereich der öffentlichen Sicherheit an. Bei der Koordination von Polizei- und Feuerwehreinsätzen könnte die Breitbandlösung einen wertvollen Beitrag leisten. Weitere Einsatzfelder wären laut Huawei die Bereiche Smart Grid, Eisenbahn, Flughäfen und in der Öl- und Gasindustrie.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
