ICT Networking Gala 2012 im Stade de Suisse

Fritz Sutters letzte ICT-Networking-Gala

Uhr | Aktualisiert
von Marc Landis

Im Stade de Suisse fand gestern in Bern die ICT Networking-Gala statt. Nach zehn Jahren übergab Fritz Sutter die Organisation an Vania Kohli, Geschäftsführerin des Asut. An der grössten Party der Schweizer IT-Branche wurde gefeiert, gelacht, genetworkt - mit Rekordbeteiligung.

Etwas weh tat es schon, dass die ICT Networking Gala 2012 wegen eines Umbaus nicht im mondänen Berner Kursaal stattfand. Die Räumlichkeiten im Stade de Suisse verleihten der Veranstaltung einen neuen Touch: Statt freie Sicht auf die Bühne gab es ein multimediales Vergnügen über TV-Screens und ein einzigartiges Ambiente mit Fussballstadion-Atmosphäre. Die Organisation unter Federführung von ICT-Urgestein Fritz Sutter nutzte die Lokalität aber geschickt und sorgte mit amüsanten Videoeinspielungen, namhaften Referenten und dem legendären Biergarten in der Mitte der Halle für gute Stimmung.

Der Networking-Event, der von ICT-Urgestein Fritz Sutter vor zehn Jahren als Picknick-Party ins Leben gerufen wurde, verzeichnete mit rund 1400 Teilnehmern eine Rekordbeteiligung. Die Polit- und Branchenprominenz war gut vertreten: Über 25 National- und Ständeräte, mehr als 20 CEOs sowie etliche Verbandspräsidenten und Behördenmitglieder wollte sich das grosse Fest nicht entgehen lassen.

Lustig war auch dieses Jahr wieder die Essensausgabe: Der Chief Table Officer dirigierte, die Chief Cheese, Ham, Salad, Beverage und Dessert Officer schnappten Nahrung, der Chief Clearing Officer räumte auf und der Chief Networking Officer schaute genüsslich zu.

Auf der Bühne referierten der Wirtschaftsjournalist Beat Kappeler, Kolumnist Ludwig Hasler und Satiriker Andreas Thiel. Die voll besetzte Champions Lounge im Berner Stade de Suisse wurde gestern bestens unterhalten. Keine Frage: Nächstes Jahr werden alle wieder kommen.