Sieben Fragen an Joe Feierabend, Ingram Micro
In der Rubrik "Sieben Fragen an" präsentieren sich Exponenten der Schweizer IT-Branche von Ihrer persönlichen Seite.

Auf welche Website würden Sie nicht verzichten wollen?
Bloomberg – da finde ich immer die neuesten Nachrichten darüber, was sich in der IT- und Finanzwelt abspielt. Die NZZ lese ich, wo immer ich bin auf dieser Welt, auf meinen iPad.
Bei welcher Sportart schauen Sie zu?
Am liebsten mache ich selber Sport: Mountainbiken, Skifahren, Schwimmen, Inlineskating etc.
Was imponiert Ihnen besonders?
Menschen, die im Sozialbereich gegen wenig Entgelt voll im Einsatz stehen.
Was ist Ihr Lieblingsessen und wer kocht es für Sie?
Meine Frau und ich sind beide Hobby-Köche – das beste Curry aller Zeiten kochen wir zusammen.
Was ist Ihre Feriendestination im Sommer?
Malediven (die Tochter besuchen).
Was ist Ihre Feriendestination im Winter?
Champéry im Welschland. Das ist für mich eines der schönsten und abwechslungsreichsten Skigebiete der Schweiz.
Wie lautet Ihr Arbeitsmotto?
Konzentriere dich aufs Wesentliche, Probleme sofort anpacken (erledigt ist erledigt), je komplizierter ein Problem – desto grösser ist die Freude, wenn es gelöst ist, leben und leben lassen und: möglichst viel zum Erfolg bei tragen und so ein Teil des Erfolges werden.

Whatsapp führt Übersetzungsfunktion ein

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Update: KIS-Zuschlag des Unispitals Zürich stösst auf Widerstand

Swisscom will womöglich Hunderte IT-Jobs ins Ausland verlagern

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
