Sparsamer Papierverbrauch dank Ricoh
Für professionelles Dokumentenmanagement vertraut die Gemeindeverwaltung Bassersdorf auf Multifunktionssysteme von Ricoh.
Als im Sommer 2009 bei der Gemeinde Bassersdorf der Austausch von veralteten Büroautomatisierungsgeräten anstand, suchte Arnold Huggenberger, Gemeindeweibel von Bassersdorf, den Kontakt zu Ricoh, um sich erneut kompetent beraten zu lassen. Bereits im Jahr 2004 - als die Erneuerung des Kopiergeräteparks in der Gemeindeverwaltung und in den Bassersdorfern Schulgebäuden geplant war - wurde Ricoh auf den Plan gerufen.
Erneuerung statt Aufrüstung
Ziel war es diesesmal nicht bloss die alten Geräte der Gemeinde durch neue zu ersetzen, sondern vor allem die Frage zu beantworten, ob die bestehenden Geräte netzwerkfähig oder aufrüstbar seien. Nach umfangreicher Prüfung des bestehenden Geräteparks durch Ricoh stand jedoch schnell fest, dass die bestehenden Geräte zu alt seien um sie aufrüsten zu können. Es mussten also neue Geräte her. "Die Offerte von Ricoh überzeugte uns. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war sehr gut. Gleichzeitig wussten wir, dass wir mit Ricoh einen zuverlässigen und auch im Servicebereich versierten Parnter wählen würden", sagt Huggenberger.
Die Gemeinde orderte fünf neue Multifunktions-Systeme von Ricoh, die unter anderem Drucken, Kopieren, Faxen, Scannen, E-Mail sowie zahlreiche Endverarbeitungsoptionen wie das Lochen und Heften von Dokumenten oder das Erstellen von Broschüren beinhalten.
"Scan-to-E-Mail" bietet neue Möglichkeiten
Besonders beliebt bei der Gemeindeverwaltung sind die Funktionen "Scan-to-E-Mail" und "Scan-to-Folder", da diese laut Huggenberger neue und wertvolle Möglichkeiten bei der täglichen Arbeit eröffnen. Zudem wird dadurch auch die Umwelt geschont, indem viel weniger Papier verbraucht wird. Insgesamt hat die Implementierung der neuen Systeme jede Menge Vorteile für die 10'812 Einwohner zählende Gemeinde Bassersdorf gebracht. So kann ein reibungsloses Dokumentenmanagement, dank der neuen Geräte erfolgen und die Funktionsvielfalt der modernen Geräte optimiert den gesamten Arbeitsfluss in der Gemeinde.
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Star Trek - die Bluegrass-Generation
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten