Cebit: SAP und Accenture entwickeln für das IoT
Das Softwarehaus SAP und die Beratungsfirma Accenture haben an der Cebit ein gemeinsames Projekt angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen eine IoT-Lösung für einen US-Energieversorger ausarbeiten.
Der texanische Energieversorger Centerpoint Energy will Sensordaten in seinem Strom- und Erdgasvertriebsnetz mit Geschäftsdaten verknüpfen. Das soll die Wartung seiner Anlagen optimieren. Die Lösung dafür sollen der Softwarehersteller SAP und das Beratungsunternehmen Accenture entwickeln, wie SAP mitteilt.
Wegen der widrigen Witterungsverhältnisse in Housten sei die Zuverlässigkeit der Energieinfrastruktur ein Thema für die Kunden, sagte Kathy Sanders von Accenture Utillities West Market Lead. Mit der Cloud-Plattform SAP Hana sollen bei Centerpoint Energy künftig Frühwarnung, Reparatur und Kosteneffizienz des Versorgungsnetzes gesteuert werden.
Die Lösung für Centerpoint Energy könnte dereinst auch in anderen Betrieben umgesetzt werden, wie an der Cebit 2015 in Hannover bekannt gegeben wurde. Accenture und SAP wollen auch künftig gemeinsam für das Internet der Dinge entwickeln.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
T wie (AI) TRiSM
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen