Microsoft: Grünes Licht für Skype-Übernahme
Microsoft hat von der US-Kartellbehörde FTC grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme des Online-Telefondienstes Skype erhalten.
Microsoft darf Skype kaufen, teilte die US-Kartellbehörde FTC auf ihrer Website mit. Damit ist die bislang teuerste Akquisition in der Unternehmensgeschichte von Microsoft so gut wie abgeschlossen. Der Konzern will die Übernahme bis zum Jahresende abgeschlossen haben.
Microsoft hatte im Mai angekündigt, Skype für 8,5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Damit übertrumpfte der Konzern den Rivalen Google, der ebenfalls Interesse an Skype gezeigt hatte.
Etwa 170 Millionen Menschen weltweit nutzen Skype für Videoanrufe und Telefonate. Microsoft will mit der Übernahme die Skype-Nutzung über die Verknüpfung mit den eigenen Angeboten steigern. Dazu gehören die Integration von Skype in die Xbox-Plattform, in den Microsoft-Chatdienst Live Messenger und sogar in das Handybetriebssystem Windows Phone 7.
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant