Pilotprojekt zur Ablesung von Stromzählern
Im Rahmen eines Pilotprojektes haben die Centralschweizerischen Kraftwerke in Flühli 1000 elektronische Zähler installiert. Diese wurden per Funk von den CKW-Standorten Luzern und Emmen fernabgelesen. Die Beteiligten zeigen sich zufrieden.

Die Gemeinde Flühli wird ab Herbst 2015 zur ersten Luzerner Gemeinde mit vollumfänglicher Fernablesung der Stromdaten, wie die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) mitteilen. Die CKW installierten im Rahmen eines Pilotprojektes 1000 elektronische Zähler der neusten Generation. Diese wurden per Funk von den CKW-Standorten Luzern und Emmen fernabgelesen. Die CKW investierten dafür rund eine halbe Million Franken, wie das Unternehmen auf Anfrage sagt.
Heute werden die meisten Stromzähler im Kanton Luzern vor Ort abgelesen und die Stromverbrauchsdaten danach elektronisch erfasst. Die Kosten der Fernablesung seien tiefer als jene des teils aufwendigen, manuellen Zählerablesens vor Ort, so die CKW. Auch bei den Kunden sei die neue Funktechnologie auf hohe Akzeptanz gestossen.
Bis September 2015 wollen die CKW deshalb eine weitere halbe Million Franken in zusätzliche 1500 neue Zähler investieren. Darüber hinaus wollen die CKW prüfen, inwieweit sich die Funktechnologie für weitere Luzerner Regionen eignet.

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
