D-Link verschlimmbessert Sicherheitslücken
Der Netzwerkspezialist D-Link ist bei dem Versuch gescheitert, Sicherheitslücken in der Software zwei seiner Modelle zu schliessen. Das zu diesem Zweck bereitgestellte Patch fügte noch eine weitere Lücke hinzu.
Nachdem bei bestimmten D-Link Routern drei Sicherheitslücken entdeckt wurden, hat der Hersteller nun einen Patch bereitgestellt. Zweck des Updates wäre die Schliessung der Lücken gewesen, wie Heise.de berichtet. Anstatt die Probleme zu beheben, fügt das Patch jedoch sogar noch eine vierte Lücke hinzu.
Betroffen sind die Router DIR-645 und DIR-890L. Über die Sicherheitslücken ist es möglich, sich als Administrator auszugeben und Schadcode einzufügen. Zudem bestand auch die Gefahr eines Pufferüberlaufs. Die Lösung für diese Probleme, sah D-Link in einem Firmware Update das einen vorgeschalteten Sicherheitscheck einbaut. Allerdings baute das Update ein zusätzliches Risiko für einen Pufferüberlauf ein.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
