Ebay auf Schrumpfkurs
Ebay hat einen Käufer für seine Geschäftskundensparte gefunden. Auch der Paypal-Verkauf soll noch diese Woche über die Bühne gehen.
Ebay tätigt weitere Restrukturierungsmassnahmen. Die Geschäftssparte Ebay Enterprise soll schon bald verkauft werden. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, hat sich Ebay mit einer US-Investorengruppe um Permira und Sterling Partners geeinigt. Der Kaufpreis soll sich auf rund 900 Millionen US-Dollar belaufen.
Ein Verlustgeschäft für Ebay. Erst vor vier Jahren zahlte der Auktionsplattformbetreiber noch 2,4 Milliarden Dollar für den Bereich GSI Commerce, schreibt Golem. Ebay Enterprise gehörte im vergangenen Jahr neben Paypal noch zu den wenigen Wachstumssegmenten von Ebay.
Ebay Enterprise bietet Unternehmen Dienstleistungen für den Onlinehandel an. Dazu gehören laut Golem etwa Fulfillment, Kundenservice, Digitalmarketing, Website-Technologien, Bestellmanagement und Bezahldienste. Wie es weiter in dem Bericht heisst, soll der angekündigte Verkauf der Ebay-Tochter Paypal noch diese Woche über die Bühne gehen. Noch heute will Ebay zudem seine Quartalszahlen bekannt geben.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Der Kreislauf des Goldes

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
