Sony will mitfliegen
Ab nächstem Jahr will Sony im Drohnengeschäft mitmischen. Der Konzern will B2B-Kunden ansprechen.

Ab der ersten Jahreshälfte 2016 könnten die ersten Drohnen mit einem Sony-Logo herumschwirren. Der Elektronikkonzern hat in Tokyo bekannt gegeben, in das Geschäft mit den unbemannten Fluggeräten einzusteigen. Seine Abnehmer will der Konzern in der Bauindustrie, in der Logistik und in der Landwirtschaft suchen, wie Bloomberg berichtet.
Für die Produktion verantwortlich ist das Unternehmen Aerosense – ein gemeinsames Venture mit der Roboterfirma ZMP. Sony erwartet mit dem Geschäft bis 2020 einen Absatz von etwa 10 Milliarden Yen – umgerechnet fast 80 Millionen Franken. Laut dem Bericht könnten die Drohnen HD-Fotos schiessen, die anschliessend in der Cloud analysiert werden.
Gemäss Bloomberg will der Konzern auf diese Weise einen Zusatzverdienst zu seinen Smartphone- und Digitalkamera-Technologien erzielen. "Es ist schwierig, nur mit Smartphones ein Wachstum auf dem Smartphone-Markt zu erwarten", zitiert die Agentur Hiroki Totoki, Präsident und CEO von Sony Mobile Communications.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
