Automatisiertes Infrastruktur-Management
Neues Servicepaket von R&M
Der Spezialist für Rechenzentrumsinfrastruktur R&M bietet ein neues Servicepaket für das automatische Infrastruktur-Management an. Das Paket soll alle Bedürfnisse von Planung bis Betrieb abdecken.

Der R&Minteliphy von Reichle & De-Massari. (Quelle: R&M)
Der R&Minteliphy von Reichle & De-Massari. (Quelle: R&M)
Reichle & De-Massari (R&M) hat ein neues Service-Paket für Rechenzentren in sein Angebot aufgenommen, wie das Unternehmen mitteilt. Der Schweizer Anbieter von Netzwerkinfrastrukturen bietet den Kunden damit einen Support von der Planung der Infrastruktur-Managements bis zum Netzwerk-Monitoring während des Betriebs mit dem Analysesystems R&Minteliphy.
"Im Rahmen des Servicepakets sorgen unsere Service Partner für eine präzise und schnelle Migration", lässt sich R&M-Produktmanager Reinhard Burkert in der Mitteilung zitieren. Mit dem Analysesystem lässt sich die gesamte Infrastruktur verwalten und visualisieren. Die Software aktualisiert die Pläne automatisch, wenn Steckverbindungen geändert werden. Während dem Betrieb stehen ständig Experten zur Verfügung, die stets einen reibungslosen Ablauf garantieren sollen.
"Im Rahmen des Servicepakets sorgen unsere Service Partner für eine präzise und schnelle Migration", lässt sich R&M-Produktmanager Reinhard Burkert in der Mitteilung zitieren. Mit dem Analysesystem lässt sich die gesamte Infrastruktur verwalten und visualisieren. Die Software aktualisiert die Pläne automatisch, wenn Steckverbindungen geändert werden. Während dem Betrieb stehen ständig Experten zur Verfügung, die stets einen reibungslosen Ablauf garantieren sollen.

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr
Webcode
3930