SK Hynix will noch mehr Chips bauen
Der Halbleiterhersteller SK Hynix hat den Bau von zwei neuen Chipfabriken angekündigt. Sie sollen in den nächsten neun Jahren entstehen.
Der südkoreanische Halbleiterhersteller SK Hynix will umgerechnet 24,3 Milliarden Franken (31 Billionen Won) in den Bau zweier neuer Speicherchip-Fabriken stecken. Bis 2024 sollen die Anlagen in Südkorea entstehen, wie Reuters mitteilt.
Die Nachrichtenagentur zitiert in der Meldung Analysten, die nicht davon ausgehen, dass die Ausbaupläne von SK Hynix die Profitabilität des Marktes gefährden könnten. "Die Speicherchip-Industrie befindet sich in den Händen weniger Konzerne", sagt etwa Greg Roh, Investment-Analyst bei HMC. SK Hynix will gemäss Reuters seine Investition von der Marktentwicklung abhängig machen.
SK Hynix gehört der SK-Group an. Das Konglomerat plant, weitere 11,6 Milliarden Franken (15 Billionen Won) in eine Chipfabrik im Südosten Seouls zu investieren, die M14 DRAM Chips herstellt.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
