Direkter Zugriff auf Google-Rechenzentren
Orange Business Services integriert Google-Cloud
Orange Business Services stellt Cloud-Dienste per VPN über ein geschlossenes Internet zur Verfügung. Dieser Dienst unterstützt nun auch die Google-Cloud.

Wolken (Quelle: Creative Commons Attribution 2.0 Generic / flickr.com/photos/conner395/9066242139)
Wolken (Quelle: Creative Commons Attribution 2.0 Generic / flickr.com/photos/conner395/9066242139)
Orange Business Services hat vor rund fünf Jahren "Business VPN Galerie" präsentiert. Der Dienst stellt Apps aus der Wolke über eine von Orange betreute Verbindung zur Verfügung. Neu geht das auch mit Google: Möglich ist ein Zugriff auf die Google-Rechenzentren in Nordamerika, Europa und Asien.
Für "Business VPN Galerie" arbeitet Orange Business Services mit mehr als 20 Partnern zusammen, darunter Amazon, Microsoft und Salesforce. Das Unternehmen verspricht Nutzern des Dienstes vor allem eine hohe Verfügbarkeit, tiefe Latenzzeiten und eine bessere IT-Sicherheit.

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr
Webcode
4609