Direkter Zugriff auf Google-Rechenzentren
Orange Business Services integriert Google-Cloud
Orange Business Services stellt Cloud-Dienste per VPN über ein geschlossenes Internet zur Verfügung. Dieser Dienst unterstützt nun auch die Google-Cloud.

Wolken (Quelle: Creative Commons Attribution 2.0 Generic / flickr.com/photos/conner395/9066242139)
Wolken (Quelle: Creative Commons Attribution 2.0 Generic / flickr.com/photos/conner395/9066242139)
Orange Business Services hat vor rund fünf Jahren "Business VPN Galerie" präsentiert. Der Dienst stellt Apps aus der Wolke über eine von Orange betreute Verbindung zur Verfügung. Neu geht das auch mit Google: Möglich ist ein Zugriff auf die Google-Rechenzentren in Nordamerika, Europa und Asien.
Für "Business VPN Galerie" arbeitet Orange Business Services mit mehr als 20 Partnern zusammen, darunter Amazon, Microsoft und Salesforce. Das Unternehmen verspricht Nutzern des Dienstes vor allem eine hohe Verfügbarkeit, tiefe Latenzzeiten und eine bessere IT-Sicherheit.

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr
Webcode
4609