Accenture will mehr Frauen
Accenture hat sich zu einem höheren Frauenanteil verpflichtet. Mehr als 40 Prozent aller neu eingestellten Mitarbeiter sollen Frauen sein. Accenture sieht dies als zentral für den Unternehmenserfolg an.
Das Dienstleistungsunternehmen Accenture will seinen Frauenanteil erhöhen. In einer Mitteilung verpflichtet sich das Unternehmen den Frauenanteil der bis 2017 neu eingestellten Mitarbeiter auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2015, das am 31. August endete, waren es nach eigenen Angaben 39 Prozent. Zudem sind aktuell vier von elf Mitgliedern im Board of Directors Frauen.
Pierre Nanterme, Chairman und CEO von Accenture, sieht die Gleichstellung von Männern und Frauen als wichtigen Bestandteil für den Unternehmenserfolg. "Wir glauben fest daran, dass die Gleichstellung der Geschlechter entscheidend für ein leistungsstarkes Unternehmen ist, das auf die Förderung seiner Talente setzt.", lässt sich Nanterme in der Mitteilung zitiert.
Auch im Bereich der Bezahlung sollen die Unterschiede abgebaut werden. Dazu will das Unternehmen Kontrollmechanismen implementieren.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
