Mutterpartei folgt Jungsozialisten
SP unterstützt Referendum gegen Nachrichtendienstgesetz
Die SP hat sich entschieden, das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz zu unterstützen. Über ein Drittel der SP-Delegierten sprach sich allerdings dagegen aus.
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Die SP wird das Referendum gegen das neue Nachrichtengesetz des Bundes (NDG) unterstützen. Das entschied sie am Samstag mit 106 zu 62 Stimmen. Die SP-Delegierten folgen damit den Jungsozialisten, die mit dem Bündnis Nein zum Schnüffelstaat das Referendum ergriffen.
Der Nationalrat verabschiedete das Nachrichtendienstgesetz Ende September. Mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen. Mit dem Ja wird die staatliche Überwachung ausgebaut. Der Nachrichtendienst darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren.
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr
Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr
Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr
Webcode
5663