Mutterpartei folgt Jungsozialisten
SP unterstützt Referendum gegen Nachrichtendienstgesetz
Uhr
von
Marcel Urech
Die SP hat sich entschieden, das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz zu unterstützen. Über ein Drittel der SP-Delegierten sprach sich allerdings dagegen aus.

Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Big Brother is watching you. (Quelle: Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Generic: www.flickr.com/photos/doctorow/ )
Die SP wird das Referendum gegen das neue Nachrichtengesetz des Bundes (NDG) unterstützen. Das entschied sie am Samstag mit 106 zu 62 Stimmen. Die SP-Delegierten folgen damit den Jungsozialisten, die mit dem Bündnis Nein zum Schnüffelstaat das Referendum ergriffen.
Der Nationalrat verabschiedete das Nachrichtendienstgesetz Ende September. Mit 145 zu 41 Stimmen bei 8 Enthaltungen. Mit dem Ja wird die staatliche Überwachung ausgebaut. Der Nachrichtendienst darf neu Computer hacken, Trojaner einsetzen und den Datenverkehr über Glasfaser analysieren.

GovCERT besonders betroffen
Jeder fünfte NCSC-Angestellte hat 2023 gekündigt
Uhr

Schwachstelle in Mobileiron
Update: Kapo Bern identifiziert nach Datenabfluss sieben Verdächtige
Uhr

Mobiliar zieht sich zurück
SMG übernimmt Flatfox
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Wir orientieren uns bei unseren Lösungen und Services am CIA-Grundsatz"
Uhr

ensec AG
Sicherheit und Effizienz im Zeitalter der Cloud: Secure Access Service Edge
Uhr

Grund: Urheberrechtverletzungen
Suisa verklagt X
Uhr

10 Tipps, um für die Reise gerüstet zu sein
Cloud-Security – Massnahmen, Tools und Praktiken
Uhr

Lancom Systems
Netzwerk-Automatisierung: Mit zwei Klicks zum optimalen WLAN
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
Cloud ist nicht gleich Cloud
Uhr

Modernisierung vereinfacht
SAP umfassend managen
Uhr
Webcode
5663