Weko winkt Swisscom-SRG-Ringier-Allianz durch
Swisscom, SRG und Ringier dürfen ihren Werbeverkauf bündeln. Die Wettbewerbskommission genehmigte die Zusammenarbeit ohne Auflagen.
Der Kooperation zwischen den drei Unternehmen Swisscom, SRG und Ringier steht nichts mehr im Weg. Wie die Wettbewerbskommission mitteilt, dürfen die drei ihr Gemeinschaftsunternehmen für Werbevermarktung gründen.
Das Joint-Venture hatten die drei Mitte August angekündigt. In Folge der Ankündigung gingen beim Bakom Beschwerden zu dem Deal zwischen den drei Unternehmen ein. Die Wettbewerbskommission befürchtete zudem, dass eine zu grosse Marktmacht im Werbemarkt entstehen könnten.
Nachdem diese Zweifel nun aus der Welt sind, dürfen Swisscom, SRG und Ringier gemeinsam Online-, TV-, Print- und Radiowerbung verkaufen. Die Unternehmen planen laut Mitteilung über Swisscom-TV zielgruppenspezifische TV-Werbung in der Schweiz einzuführen.
Die Kommission sieht im Werbemarkt weiterhin starke Wettbewerber. "Eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs ist somit nicht zu erwarten", heisst es in der Mitteilung.
Falls das Joint-Venture in Zukunft dennoch eine marktbeherrschende Stellung erreiche und diese missbrauche, könne die Weko dagegen vorgehen.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Der letzte Job der Welt

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Dynawell ernennt neuen CEO
