Migros führt Selbstabholung ein
Migros hat die Pilotphase für sein neues Abholkonzept "Pickmup" beendet. Kunden können nun ihre Pakete in der nächstgelegenen Migros-Filiale entgegennehmen.
Nach dem Pilotbetrieb hat Migros seine "Pickmup"-Dienstleistung nun für die ganze Schweiz bekannt gegeben. Wie Migros mitteilt, erlaubt das Abholsystem, dass Kunden ihre Onlinebestellung im gewünschten "Pickmup"-Geschäft abholen können.
Während der Bestellung wählt der Käufer eine teilnehmende Migros-Filiale als Abholort aus. Es sei etwa möglich, die bei Digitec bestellte Kamera während der Mittagspause in einer Migros-Filiale abzuholen oder das Buch von Exlibris in einem Migrolino-Shop auf dem Heimweg mitzunehmen. Sobald das Paket am "Pickmup"-Standort eingetroffen ist, wird der Kunde per SMS oder E-Mail benachrichtigt. Die Ware bezahle er aber weiterhin im Onlineshop, heisst es in der Mitteilung.
Kunden können ausserdem versandfertig verpackte Retouren der beteiligten Onlineshops an jedem "Pickmup"-Standort aufgeben, wie Migros weiter mitteilt.
Migros will das "Pickmup"-Angebot nach eigenen Angaben in den nächsten drei Monaten auf 290 Standorte ausweitern. Damit würden dann 90 Prozent aller Schweizer einen "Pickmup"-Abholort innerhalb von 15 Minuten erreichen können.

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Prozesse, Partner, Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
