Forscherteam schafft 57 Gigabit pro Sekunde
An der University of Illinois haben Forscher neue Rekordgeschwindigkeiten bei der Datenübertragung erzielt. Sowohl bei Raumtemperatur als auch bei Hitze.


Forscher von der University of Illinois haben eine neue Rekordgeschwindigkeit für fehlerfreie Datenübertragung erzielt. Es gelang ihnen, 57 Gigabit pro Sekunde bei Raumtemperatur zu übertragen, wie die Universität mitteilt. Bei Temperaturen bis zu 85 Grad erreichten sie noch 50 Gigabit pro Sekunde.
Gemäss Forschungsleiter Milton Feng ist es schwierig, Daten mit grosser Geschwindigkeit und bei hohen Temperaturen zu übertragen. Weil ihre Bestandteile leicht überhitzten, müssten Rechenzentren gekühlt werden. Da sei es von Vorteil, wenn zumindest die Datenleitungen ohne eigenes Kühlsystem auskommen.
Die Geschwindigkeiten erreichten Feng und sein Team mit Glasfaser-Technologie. Genauer mit Oberflächenemittern, bei denen das Licht senkrecht zur Ebene des Halbleiterchips abgestrahlt wird. Diese Technologie entwickeln die Forscher schon seit einigen Jahren. 2014 gelang es ihnen erstmals, 40 Gigabit pro Sekunde fehlerfrei zu übertragen.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Swissbit beruft neuen CEO

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
