Weko prüft Genfer Kabelnetzbetreiber
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine Untersuchung gegen den Kabelnetzbetreiber Naxoo eröffnet. Das Unternehmen soll in Genf den Markt beherrschen und den Wettbewerb einschränken.
Die Wettbewerbskommission (Weko) will einen näheren Blick auf Naxoo werfen. Die Kommission eröffnete eine Untersuchung gegen den Genfer Kabelnetzbetreiber, wie die Weko mitteilt.
Der Kommission lägen Anhaltspunkte vor, wonach Naxoo im Genfer Kabelnetz eine marktbeherrschende Stellung einnehme und diese auch missbrauche. Das Unternehmen würde den Wettbewerb in der Stadt unzulässig einschränken.
Gemäss der Mitteilung verhindert Naxoo den Netzzugang für Dritte – etwa Anbietern von satellitengestützten Dienstleistungen. Der Kabelnetzbetreiber soll auch Eigentümer von Liegenschaften bedroht haben, wenn diese nicht mehr ausschliesslich auf Naxoo und seine Partner setzen wollen.
Naxoo selbst ist von dieser Untersuchung überrascht, wie ein Mediensprecher auf Anfrage mitteilt. Das Unternehmen werde seine Position verteidigen und seine Argumente im Rahmen der Untersuchung geltend machen. Ferner sollen die Qualität der Dienstleistungen und die Weiterentwicklung des Angebots nicht unter der laufenden Untersuchung leiden.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
