Squirro findet Trends in unstrukturierten Daten
Squirro hat seine Filtertechnologie um eine neue Trenderkennungsfunktion erweitert. Damit sollen CRMs Unregelmässigkeiten erkennen und Entwicklungen voraussagen.


Der Schweizer Anbieter Squirro hat seine Smart-Filter-Technologie um eine neue Funktion ergänzt, wie das Unternehmen mitteilt. Die neue Funktion ist Teil des aktuellen Produkt-Releases 2.3.0.
Squirros Technologie ist eine Erweiterung für CRM-Anwendungen wie Salesforce, Microsoft Dynamics oder Servicenow. Durch die neue Trenderkennungsfunktion können solche Anwendungen nun unstrukturierte Daten verarbeiten, wie es in der Mitteilung heisst.
"80 Prozent der in Unternehmen vorhandenen Daten sind unstrukturiert und bisher nicht analysiert worden", sagt Squirro-CEO Dorian Selz. "Mit der jetzt vorgestellten Trenderkennungsfunktion ermöglichen wir Unternehmen, Anomalie-Erkennung und Prognosen zu machen."
Als Beispiel führt Squirro ein Unternehmen an, das Support-Tickets bearbeitet. Die neue Funktion zeichnet Muster eingehender Tickets auf. Dabei erkennt sie, ob Unregelmässigkeiten wichtig oder nur saisonal bedingt sind. So kann das Unternehmen entscheiden, ob und wie es reagieren soll. Das spare Zeit und Aufwand.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
