Squirro findet Trends in unstrukturierten Daten
Squirro hat seine Filtertechnologie um eine neue Trenderkennungsfunktion erweitert. Damit sollen CRMs Unregelmässigkeiten erkennen und Entwicklungen voraussagen.


Der Schweizer Anbieter Squirro hat seine Smart-Filter-Technologie um eine neue Funktion ergänzt, wie das Unternehmen mitteilt. Die neue Funktion ist Teil des aktuellen Produkt-Releases 2.3.0.
Squirros Technologie ist eine Erweiterung für CRM-Anwendungen wie Salesforce, Microsoft Dynamics oder Servicenow. Durch die neue Trenderkennungsfunktion können solche Anwendungen nun unstrukturierte Daten verarbeiten, wie es in der Mitteilung heisst.
"80 Prozent der in Unternehmen vorhandenen Daten sind unstrukturiert und bisher nicht analysiert worden", sagt Squirro-CEO Dorian Selz. "Mit der jetzt vorgestellten Trenderkennungsfunktion ermöglichen wir Unternehmen, Anomalie-Erkennung und Prognosen zu machen."
Als Beispiel führt Squirro ein Unternehmen an, das Support-Tickets bearbeitet. Die neue Funktion zeichnet Muster eingehender Tickets auf. Dabei erkennt sie, ob Unregelmässigkeiten wichtig oder nur saisonal bedingt sind. So kann das Unternehmen entscheiden, ob und wie es reagieren soll. Das spare Zeit und Aufwand.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Selbst ist die Software

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
