Linux-Kernel macht Probleme
Schaltsekunde irritiert Linux
Die Extrasekunde, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag geschaltet wurde, bereitet Linux Mühe: Die CPU-Last explodierte und einige Systeme zeigten nur noch einen schwarzen Bildschirm an.
Die in der vergangenen Nacht geschaltete Extrasekunde hat auf Linux-Systemen Probleme verursacht. Einige litten an hoher CPU-Auslastung, waren über Pings nicht mehr erreichbar und zeigten nur noch einen schwarzen Bildschirm. So unter anderem bei der aktuellen Version der beliebten Linux-Distribution Debian, berichtet serverfault.com.
Die Ursache liege im Linux-Kernel. Betroffen seien alle Vanilla-Kernelversionen von 2.6.26 bis einschliesslich 3.3, schreibt Heise.de.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr