Das grosse Netzwoche-Agentur-Ranking
Wer konnte aufsteigen, wer verlor an Plätzen, und wer konnte seinen Rang verteidigen? Diese Antworten finden sich im grossen Netzwoche-Agentur-Ranking.

Der diesjährige Best of Swiss Web Award hat für viel Bewegung in den Ranglisten gesorgt. Gleich mehrere Neueinsteiger schafften es zudem auf die Liste der besten Schweizer Webagenturen.
Seit nunmehr 16 Jahren zeigt das Ranking, welche Unternehmen die Schweizer Webbranche dominieren. Die Rangliste erstellt die "Netzwoche" zusammen mit der Best of Swiss Web Association. Auch das Ranking der Webagenturen und Webdienstleister nach Umsätzen hat einen neuen Primus: Zühlke befindet sich nun ganz an der Spitze. Das Beispiel zeigt, dass Webtechnologien auch im Bereich der Technologie-Provider nicht mehr wegzudenken sind.
Die Umfrage unter den Webagenturen durch die "Netzwoche"-Redaktion ergab zudem, dass das Thema Digitalisierung bei den Schweizer Webagenturen eine immer grössere Rolle spielt. Auch Big Data hat an Bedeutung gewonnen. Der Dauerbrenner schlechthin bleibt aber das Problem der Personalbeschaffung. Schon viele Jahre treibt dieses Thema die Webbranche um. Datensicherheit bleibt hingegen ein Stiefkind. Das Top-Thema ist in diesem Jahr allerdings die Digitalisierung und damit auch die eigene IT-Infrastruktur.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Identität in der Schweiz
