Träumen vom Dolder Grand
Die Digitalagentur Dream Production und die Designagentur Source haben zusammen mit dem Marketingteam des Dolder Grand den umfassenden Relaunch der Website des renommierten Hotels umgesetzt. Bilder, Artikel und Videos sollen das Hotel Website-Besuchern näher bringen.

2015 entschied sich das Management des Dolder Grand für einen umfassenden Relaunch der Website. Nun erscheint die Website des Hotels in einem neuen und zeitgemässen Design, wodurch die Welt des Dolder Grand geradezu erlebbar wird, wie die Werbewoche berichtet.
Die neue Website auf der Basis von Wordpress bindet laut Dolder Grand den Besucher in einen Dialog ein, der ihn das Hotel in seinem eigenen Tempo entdecken lässt. Der im Responsive Design umgesetzte Auftritt besteche durch hochwertige Videos, Bilder und Texte. Die Inhalte sind in ihrer Grösse und ihren Eigenschaften aufeinander abgestimmt und passen sich dem Browserfenster an.
Neu steht dem Besucher ein benutzerfreundliches Onlinebuchungstool zur Verfügung, womit nicht nur Zimmer, sondern auch Tische in den Restaurants gebucht werden können. Zudem haben die Redaktoren neu deutlich verbesserte Möglichkeiten, mit Modulen neue Seiten zu erstellen und die Website zu erweitern.
Umgesetzt wurde der neue Auftritt von der Designagentur Sourcewar dem Entwicklerteam der Digitalagentur Dream Production. "Wir hatten das Glück, einen Beitrag zu einem wegweisenden Projekt leisten zu dürfen und dabei mit einem grossen Team von Spezialisten zusammenzuarbeiten, die dem Begriff 'kundenorientiertes Design' eine neue Bedeutung gaben", zeigt sich Christian Vollenweider, Projektleiter und Partner von Dream Production erfreut über den erfolgreichen Abschluss.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
