Mehr Apple fürs Business
SAP und Apple wollen Entwickler für Apples mobiles Betriebssystem iOS begeistern. Die Unternehmen starten eine Initiative für die iOS-App-Entwicklung auf SAPs Cloud-Platform.
Nach der Partnerschaft mit IBM hat Apple einen weiteren Partner im Business-Umfeld an Bord geholt: SAP. Die beiden Unternehmen wollen mehr SAP-Anwendungen auf iPhone und iPad bringen.
Hierfür wollen die Unternehmen neue iOS-Apps und ein für iOS-Entwickler exklusives Software Development Kit auf Basis von SAPs PaaS-Angebot Hana Cloud Platform bereitstellen. Apple und SAP erhoffen sich von der Initiative leistungsstarke native Enterprise-Apps, wie es in einer Mitteilung heisst.
Schulungsangebot geplant
Die Unternehmen ergänzen ihre Aktivitäten mit einer Schulungsakademie, so dass SAP-Entwickler, Partner und Kunden möglichst rasch native iOS-Apps entwickeln können. Für Apples CEO Tim Cook ist SAP nach eigenen Angaben der ideale Partner, der das Unternehmen dabei unterstützen könne, die Art wie Unternehmen weltweit mit iPhone und iPad ihr Geschäft betreiben, zu verändern.
Schliesslich sei bei drei von vier geschäftlichen Transaktionen ein SAP-System involviert, führt Cook weiter aus. Ausserdem erhofft sich Cook die Zusammenarbeit mit der Entwickler-Community von SAP, die rund 2,5 Millionen Mitglieder gross sein soll.
Der Roll-Out des SDKs, der Designsprache Fiori für iOS-Apps und der Akademie soll noch vor Ende dieses Jahres beginnen, versprechen die Firmen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Zürcher Digitalgentur Relyz erweitert ihr Team

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
