FHNW bietet Industrie-4.0-Kurs an
Ab Herbst 2016 können sich Interessierte an der Fachhochschule Nordwestschweiz über Industrie 4.0 weiterbilden. Der Zertifikatskurs soll Aufschluss darüber geben, wie Geschäftsprozesse an die Digitalisierung angepasst werden können.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat neu den schweizweit ersten Kurs zur Industrie 4.0 im Angebot. Im Herbst 2016 will die Hochschule für Technik die 12-tätige Weiterbildung lancieren und so auf die Nachfrage der Wirtschaft reagieren, wie es auf der Website der FHNW heisst.
In dem Zertifikatskurs "Certificate of Advanced Studies" CAS können sich Teilnehmer über die Grundlagen der industriellen Digitalisierung weiterbilden. "Die Digitalisierung hat Chancen und Risiken", lässt sich Kursleiter und Professor für Business Engineering Dieter Fischer auf der Website zitieren. Mit Industrie 4.0 seien neue Geschäftsmodelle möglich, jedoch bestehen Risiken bei der IT-Sicherheit.
Da mit der zunehmenden Digitalisierung Projekte komplexer werden, stünden Unternehmen und besonders KMU neuen Herausforderungen gegenüber. Der Kurs soll die Teilnehmer darüber informieren, wie die Geschäftsprozesse an diese Entwicklung angepasst werden.
Die Weiterbildung eigne sich vor allem für Projektverantwortliche und Kadermitarbeiter, heisst es weiter. Interessierte können sich bis 20. August anmelden. Der Zertifikatskurs kostet 5900 Franken. Weitere Informationen finden sich auf der Website der FHNW.

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Elon Musk will gegen Apple klagen

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

10 Fintech-Firmen vertreten die Schweiz in London
