Qnap streicht Digital Signage aus dem Sortiment
Qnap hat eine Positionsänderung angekündigt. Der Hersteller will künftig nur noch auf seine NAS-Server setzen.
Qnap Systems löst sich von seinem Digital-Signage-Geschäft. Wie der Hersteller mitteilt, streicht er Digital-Signage-Produkte aus dem Sortiment. Stattdessen wolle sich Qnap verstärkt auf die Weiterentwicklung seiner NAS-Geräte konzentrieren. Nutzer von Signage-relevanten Produkten könnten neu die kostenlose App Signage Station fürs NAS von Qnap nutzen.
Aktualisierungen und der Support für folgende Produkte werden eingestellt: iS-1500, iS-1510, iS-1600, iS-1600 WL, iS-1620, iS-1620 WL, iS-1650, iS1650 WL, iS-1900, iS-2800, iS-2820, iS-2840, iS-3600, iS-3640 sowie die Software iSignager.
Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei Qnap, erklärt: "Qnap hat sich als Hersteller hochwertiger NAS-Server im Markt etabliert. Wir möchten unsere starke Position als einer der Branchenführer weiter ausbauen durch die Konzentration auf unsere Alleinstellungsmerkmale und innovative NAS-Funktionen."
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Tablet-Markt wächst weiter
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung