Bei Kudelski klingelt die Kasse
Die Kudelski-Gruppe hat in ihren Halbjahreszahlen einen starken Anstieg des Nettoeinkommens ausgewiesen. Die guten Resultate seien auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
Die Kudelski-Gruppe hat ihre Halbjahreszahlen 2016 vorgelegt. Das Unternehmen konnte sein Nettoeinkommen im Jahresvergleich um satte 115,2 Prozent von 9,8 auf 21 Millionen Franken steigern, wie das Unternehmen mitteilt. Die Gesamteinnahmen mit den sonstigen betrieblichen Erträgen stiegen um 11,6 Prozent auf 481,8 Millionen Franken. Gleichzeitig sank das Betriebseinkommen um 6,9 Prozent von 35,9 auf 33,4 Millionen Franken.
Das Ergebnis führt Kudelski auf strategische Entscheidungen zurück, die im Vorfeld getroffen wurden. Das Unternehmen ist bemüht, Kosten zu reduzieren. Dies tat es etwa mit der Eröffnung eines zweiten Hauptquartiers in Phoenix, USA.
Ausserdem verzeichnete die Tochtergesellschaft Skidata einen Umsatzanstieg im Jahresvergleich von 51,3 Prozent auf 138,8 Millionen Franken, wie es weiter heisst. Die Kudelski-Gruppe konnte zudem im Segment digitales Fernsehen neue Verträge und Implementierungen abschliessen.

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
