Ascom verkauft seine Division Network Testing
Ascom und Infovista haben einen Kaufvertrag für die Übertragung von Aktien und Vermögenswerten abgeschlossen. Die Franzosen übernehmen Ascos Division für Network Testing.

Die Ascom-Gruppe treibt ihre strategische Neuausrichtung weiter voran: Sie verkauft ihre verlustträchtige Division Network Testing an das französische Unternehmen Infovista. Sie testet, überwacht, bewertet und optimiert Mobilfunknetze. Die beiden Unternehmen wollen die Übernahme im dritten Quartal 2016 vollziehen.
Die Division Network Testing hat ihren Hauptsitz in den USA, in Reston, Virginia. Sie beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, die 650 Kunden in mehr als 130 Ländern betreuen. Ascom will seinen Schwerpunkt künftig auf den Healthcare-ICT-Markt legen. Dazu rief das Unternehmen die Strategie "Ascom 2020" ins Leben.
Die Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von 45 Millionen US-Dollar. Bei Vollzug erhält Ascom 30 Millionen Dollar in bar. Der Restbetrag besteht aus einem nachrangigen Verkäuferdarlehen von nominal 15 Millionen Dollar mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem festen Zinssatz von 4 Prozent. Unter dem Strich bringe die Transaktion allerdings einen ausserordentlichen Verlust von 145 Millionen Franken, schreibt Ascom. Der Grund dafür seien Vorgaben des Rechnungslegungsstandards Swiss GAAP FER. Er verlange, dass der Goodwill über die Erfolgsrechnung rückgeführt werden müsse.

Unternehmen ringen mit ihrer Cybersicherheit - trotz Investitionen

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus
