SAP bringt neue Data-Warehouse-Lösung
SAP hat eine neue Data-Warehouse-Anwendung auf den Markt gebracht. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe äusserte diesbezüglich Bedenken. Die bestehende Lösung "Business Warehouse" könnte somit nicht weiterentwickelt werden.

SAP hat eine neue Data-Warehouse-Lösung lanciert. Mit der Anwendung "SAP BW/4HANA" können Nutzer digitale Geschäftsprozesse analysieren und erhalten Daten in Echtzeit, wie das Softwareunternehmen mitteilt. Die Lösung wird zudem über Amazon Web Services (AWS) und über die SAP Hana Enterprise Cloud verfügbar sein. Kunden, die bereits die Lösung "Business Warehouse" nutzen, bietet SAP Hilfsapplikationen für einen einfachen Umstieg auf "BW/4HANA" an.
Mit der neuen Lösung will SAP "seine Vision eines Data-Warehouse der nächsten Generation verwirklichen", wie es in der Medienmitteilung heisst. Die Lösung soll Daten an beliebigen Speicherorten analysieren, etwa in Data Lakes oder in Altsystemen in- und ausserhalb des Unternehmens.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe DSAG veröffentlichte anlässlich des neuen Produkts eine Stellungnahme. Sie befürchtet, dass das von vielen SAP-Kunden genutzte Produkt "SAP Business Warehouse" nun nicht weiterentwickelt werde. Die Gruppe fordert, dass Bestandsprodukte von SAP auch zukünftig weiterentwickelt werden und nicht der Grossteil der Ressourcen in neue Produkte fliesst.

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten
