Swisspass-Betreiber löschen alle Daten
SBB und VöV haben alle bisher erhobenen Daten des Swisspasses gelöscht. Sie reagieren damit auf eine Empfehlung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten. In Zukunft sollen keine Daten mehr gespeichert werden.

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat die Swisspass-Betreiber Anfang dieses Jahres gerügt. Die SBB und der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) hatten der Ansicht des EDÖB zufolge personenbezogene Kontrolldaten unnötigerweise erhoben und zu lange gespeichert. Der Bundesbeauftragte empfahl daher, diese Daten möglichst bald zu löschen.
Dieser Empfehlung sind SBB und VöV nun nachgekommen, wie der EDÖB mitteilt. Zudem tauschten die Betreiber ihre Software aus. Damit sei sichergestellt, dass auch in Zukunft keine Daten mehr übermittelt werden, heisst es weiter.
Laut dem EDÖB erfüllten SBB und VöV die Empfehlungen. Damit sei "Sinn und Zweck Rechnung getragen" worden und die Sachverhaltsabklärung wurde abgeschlossen.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
