Squirro, Qumram und Oxial spannen zusammen
Drei Schweizer Start-ups sind eine Partnerschaft eingegangen. Squirro, Qumram und Oxial spannen im Bereich Enterprise Risk Management zusammen. Unter dem Dach des Hammer Teams.
Die Schweizer Start-ups Squirro, Qumram und Oxial haben eine Kooperation angekündigt. Wie es in einer Mitteilung heisst, wollen die Jungunternehmen ihre Kompetenzen im Bereich Enterprise Risk Management (ERM) bündeln. Die Firmen sind bereits im Software-Inkubator Hammer Team vereint, der unter der Schirmherrschaft von Ariel Lüdi steht. Lüdi ist als Investor an den drei Firmen beteiligt. Er hält zudem Anteile an den Schweizer Start-ups Beekeeper, Scandit und Qipp.
Die ERM-Allianz soll in der Lage sein, sicherheitsrelevate Themen in Echtzeit zu analysieren. Von den gebündelten Kompetenzen sollen insbesondere Banken profitieren. Sicherheitsmassnahmen könnten vereint, Risiken verringert, rechtliche Vorgaben eingehalten, die Transparenz erhöht und Finanzdienstleistungen von Verbrauchern besser geschützt werden, versprechen die Unternehmen.
Im Rahmen eines Webinars am 5. Oktober werden sich die CEOs der drei Start-ups zu ihren Zielen der Kooperation äussern. Sie wollen auch auf Herausforderungen, Chancen und Risiken des ERM-Marktes eingehen. Interessierte können sich online für die Veranstaltung registrieren.

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
