Schweizerische Post kooperiert mit Threema
Die Entwickler der App Threema und die Schweizerische Post arbeiten zusammen. Davon profitieren Anwender von Threema und Incamail. Sie können künftig Nachrichten verschlüsselt austauschen.
Die Entwickler der App Threema sind eine Partnerschaft mit der Schweizerischen Post eingegangen. Die Kurznachrichten-App Threema wird in der Schweiz entwickelt und betrieben. Der Service verfügt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Neu können auch Nachrichten mit vertraulichem Anhang in Threema und Threema Work empfangen werden, die über den Service Incamail versandt wurden, wie die Post mitteilt. Incamail ist ein E-Mail-Lösung der Post für Geschäftskunden für die Sendung vertraulicher Dokumente, wie etwa Lohnabrechnungen. Der Versand ist laut Post zudem nachweisbar.
Switch ernennt neuen Managing Director
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Unterwegs im Auto mit Mutti
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus