Erster Cybathlon zieht mehr als 4500 Besucher an
Am Wochenende hat der weltweit erste Cybathlon stattgefunden. Beinahe 5000 Besucher kamen zu der Veranstaltung. Zwei Schweizer Teams schafften es auf die Siegertreppe.










Am 8. Oktober hat die ETH Zürich den weltweit ersten Cybathlon veranstaltet. Der Anlass fand in der Swiss Arena in Kloten statt. Laut einer Mitteilung der Veranstalter kamen rund 4600 Besucher zur Veranstaltung. Die Arena war ausverkauft.
Das SRF begleitete die Veranstaltung live im Fernsehen und brachte einen Thementag zu Behinderungen. Denn am Cybathlon wetteiferten insgesamt 70 Teams aus der ganzen Welt mit neuentwickelten Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderungen.
Auf verschiedenen Parcours zeigten die Athleten, was ihre Entwicklungen können. Darunter waren etwa Arm- und Beinprothesen wie auch verschiedene Gefährte für gehbehinderte Menschen.
Schweizer Teams holten die meisten Goldmedaillen. Sie gewannen in den Kategorien "Parcours mit motorisierten Rollstühlen" (Florian Hauser vom Team HSR Enhanced) und "Virtuellen Rennen mit Gedankensteuerung" (Numa Poujouly vom Team Brain Tweakers). Die Sieger der vier anderen Kategorien sind:
Geschicklichkeitsparcours mit Armprothesen: Robert Radocy vom Team DIPO Power (Niederlande)
Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation: Mark Muhn vom Team Cleveland (USA)
Parcours mit robotischen Exoskeletten: Andre Van Rueschen vom Team Rewalk (Deutschland)
Hindernisparcours mit Beinprothesen: Helgi Sveinsson vom Team Ossureheoknee (Island)
Der nächste Cybathlon soll in vier Jahren stattfinden.

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
