Samsung zeigt seine neuen Wearable-Chips
Der neue System-on-a-Chip von Samsung geht in die Serienproduktion. Der Exynos 7 Dual 7270 sei speziell für Wearables entwickelt worden und deutlich energieeffizienter als seine Vorgänger.


Samsung hat die Massenproduktion des System-on-a-Chip (SoC) Exynos 7 Dual 7270 gestartet. Der Anwendungsprozessor aus der Exynos-Reihe wurde spezifisch für Wearables entwickelt, wie der Hersteller mitteilt.
Der Chip wird im 14-Nanometer-Verfahren gefertigt. Im Vergleich zum 28-Nanometer-Vorgänger habe der Hersteller die Energieeffizienz des Prozessors um 20 Prozent gesteigert. Das erhöhe die Laufzeit des Akkus deutlich.
Der Hersteller integrierte ein 4G-LTE-Modem sowie WLAN und Bluetooth. Ferner unterstützt der Chip gemäss Mitteilung FM-Radio und GPS. Mit seinem geringen Energieverbrauch und den Möglichkeiten für verschiedenartige Verbindungen ebne der neue Prozessor Wearables den Weg zu einer stärkeren Verbreitung, lässt sich Ben Hur, Vice President System LSI Marketing bei Samsung Electronics in der Mitteilung zitieren.
Der Exynos wird durch zwei Cortex-A53-Kerne angetrieben. Wie der Hersteller schreibt, kombiniert das Produkt Anwendungsprozessor, Arbeitsspeicher, NAND-Flash-Speicher und PMIC (Power Managment IC) in einem Paket.
Der Exynos 7 Dual 7270 wird etwa in der Gear 3 verbaut. Samsung kündigte das Gerät im Rahmen der IFA 2016 an.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
