UBS investiert Milliarde in IT-Plattformen
UBS will bei seiner Vermögensverwaltung aufräumen. Einheitliche IT-Plattformen sollen dies ermöglichen. Dazu nimmt die Bank 1 Milliarde Franken in die Hand.
Die Schweizer Grossbank UBS hat eine Grossinvestition in ihre IT angekündigt. Wie "Finanz und Wirtschaft" unter Berufung auf Agenturmeldungen berichtet, will die Bank die IT-Plattformen im Bereich Vermögensverwaltung vereinheitlichen. Kostenpunkt: Rund 1 Milliarde Franken.
Die bisherigen fragmentierten Infrastrukturen sollen vereinheitlicht und global verfügbar gemacht werden, sagte Dirk Klee, Chief Operating Officer bei UBS Wealth Management, gegenüber Reuters. Auch Einsparungen und Effizienzgewinne erhofft sich Klee von dem Projekt. Wie hoch diese Ersparnisse ausfallen sollen, sagte Klee nicht. Ziel sei es auch, neue digitale Angebote weltweit für die Kunden anbieten zu können. Zunächst sollen diese in Grossbritannien erprobt und bei Erfolg global ausgerollt werden.
Ausgenommen von den Veränderungen ist das Geschäft mit der Vermögensverwaltung in den USA, heisst es weiter. An dem Projekt sollen mehr als 1400 Personen mitarbeiten. Im Jahr 2018 soll es gemäss dem Bericht abgeschlossen werden.

Was der Digitalisierung im Gesundheitswesen noch im Weg steht

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Wie Chatbots psychische Gesundheit fördern – und gefährden

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Mit weniger vorankommen

Be careful what you prompt for

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
